Über Ihren Beitrag freue ich mich sehr!
Auch für weitere interessierte Pferdebegeisterte sind Ihre Eindrücke über unsere Zusammenarbeit sehr hilfreich.
Hier können Sie Ihre Beurteilung unserer gemeinsamen Arbeit an Ihre(m) Pferdefreund/In direkt eingeben.
Sie möchten Bilder zu Ihrem Beitrag veröffentlichen? Senden Sie diese bitte an info (at) fokus-pferd-reiten.de.
Für Terminanfragen und fachliche Fragen nützen Sie bitte das Kontakt-Formular!
Seite
63.04.02.202318:57Michaela
Liebe Frau Dejonckheere,
nachdem ich mit einigen Sattlern ins Leere gegriffen habe und mir unterschiedliche Meinungen über die zwei vorhanden Sättel gesagt wurden bzw. mir zu einem geraten wurde der einfach gar nicht passte, bin ich auf Sie gestoßen.
Sie haben mir mit ihrer ruhigen Art und mit sehr viel Wissen, ein super Gefühl gegeben und ich habe mich zu jedem Zeitpunkt eins a beraten gefühlt und gut aufgehoben, dass meine Stute nun endlich einen passenden Sattel bekommt.
Nachdem der Springsattel nach kurzer Zeit ein super Erfolg schon war, war die Entscheidung schnell gefallen, dass auch ein Dressursattel her musste. Auch hier lief alles reibungslos.
Vielen vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich und meine Stute sind absolut zufrieden endlich unsere passenden Sättel gefunden zu haben.
Jetzt brauche ich kein ungutes Gefühl mehr zu haben.
Hätte ich Sie nur früher gefunden dann wären mir einige nicht so gute Sattlertermine erspart geblieben.
Vielen Dank und viele Grüße
Michaela
62.12.09.202211:20Aline SotoHomepage
Hallo Frau Dejonckheere,
wollte Ihnen nur kurz von meinem Turnierwochenende 220910-11 berichten.
Beide M Dressuren konnte Sandro gewinnen, gestern mit 7.8 und heute mit ein paar Fehlern mit 7.3.
Danke für Ihren Support. Beste Grüße Aline Soto
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen Frau Soto!
61.11.04.202215:48ElfiHomepage
Liebe Annemie,
Deine Behandlung für meinen Galopper Quinn nach seinen zwei Unfällen war erstaunlich! So viel Fingerspitzengefühl verbunden mit Deinem unfassbar großem Wissen haben Quinn wieder zu einem viel besseren Körpergefühl verholfen. Du hast eindeutig "Zauberhände", die gefüllt sind mit Qi!
Danke Dir von ganzem Herzen,
Elfi
60.26.07.202123:07Lea V
Komisch - ein Pferd mit Mundschutz denkt man sich? Ist die Besitzerin irgendwie übergeschnappt ? Soll das ein schlechter Scherz sein?
NEIN!
Mein Pony hat Trigeminus Neuralgie, eine Überempfindlichkeit N. trigeminus (Gesichtsnerv). „Das grundlegende Problem bei dieser Erkrankung ist, dass die Reizschwelle für die Stimulation des Nervs drastisch herabgesetzt ist. Das heißt, ein Stimulus bzw. ein Ereignis, das im Normalfall noch lange nicht zur Reizung des Nervs führt, löst sofort einen völlig übertriebenen Superreiz aus, der dann vom Gehirn als Schmerzsignal empfunden wird.” (Dr. Christian Bingold, Pferdeklinik Großostheim). Auslösende Reize sind meistens ganz alltägliche Dinge wie Licht, Wind, Schneeflocken, Kälte, Staub, Nebel, Fliegen, Pollen oder Regentropfen. Diese Reize sind bei ca. der Hälfte der betroffenen Pferde bei Sonneneinstrahlung verstärkt (meine Ponystute gehört dazu), was draußen reiten im Frühling/ Sommer und sonnigen Herbsttagen extrem schwierig macht. Ich muss unglaublich genau auf meine Stute achten: wie stehen Wind und Sonne? Was ist mit der Luftfeuchtigkeit? Wie reagiert sie auf das Klima und die Luftbewegung draußen? Kann ich entspannt draußen reiten oder hat sie Schmerzempfinden (geäußert durch Flehmen, Nase Kratzen an den Vorderbeinen oder am Boden und Headshaken)….
Manchen Pferden helfen Nasennetzte, Fransen oder UV-Masken - meiner Stute nicht. Was ihr allerdings hilft ist wenn etwas Flächiges ihre Nase berührt um die Tasthaare der Nüstern abzulenken und durch den entstehenden mechanischen Reiz der Schmerzreiz gelindert wird. So kam ich zusammen mit Annemie auf die Idee, sie mal mit einem Mundschutz aus Baumwolle vor den Nüstern zu reiten, durch den Menschen gut und frei atmen können und die Luft zusätzlich gefiltert wird, zudem waschbar und absolut natürliches Material.
Ergebnis: meine Stute war viel zufriedener und hat kaum geshaked! Ich konnte sogar mit der Maske draußen auf dem Reitplatz einen Springparcours springen!
Wie auch so oft - für seine Pferde muss man sie ganz genau lesen, beobachten und kreativ sein!
Liebe Grüße
Lea
59.28.05.202110:00Jenny
Frau Dejonckheere hat mein Pferd zweimal sehr einfühlsam und ausgiebig behandelt. Auch eine Sattelanpassung hat sie durchgeführt.
58.29.04.202123:27Lea Virchow
Liebe Annemie,
Deine Arbeit mit mir und meinem Pony haben nicht nur Spaß gemacht, sondern waren auch unglaublich effektiv und Lehrreich! Ich weiß gar nicht wie ich deine wundervolle Arbeit ausreichend danken kann - mein Pony kann wieder schmerzfrei laufen und ist viel glücklicher !
Alles Liebe
Lea
57.11.04.202117:13Ingrid Mohring
Liebe Frau Dejonckheere,
ich war mit der Vermessung sehr zufrieden, vor Allem mit den Erklärungen. Sobald ich den nach Ihren Vermessungen angefertigten Sattel habe, werde ich mich wieder melden und mitteilen, wie mein Pferd und ich nun zurecht kommen.
Liebe Grüße Ingrid Mohring
56.17.02.202110:08C. + F. Carleton
Liebe Annemie,
wie auch vielen anderen Bekannten von uns, hast du uns mit deiner Fachkunde in Thema Sattel und Bewegungsapparat schnell und effektiv weitergeholfen und die perfekten Sättel für unsere zwei großen Vierbeiner gefunden!
So gut wie mit dem von dir angepassten Sattel lief unser Pferde-Senior noch nie. Er fühlt sich offensichtlich pudelwohl damit und hat auch seine alte Rückenmuskulatur nach seinem langen Aussetzer sehr schnell wieder top aufgebaut!
Auch unser Youngster mag seinen per EQUIscan angepassten Sattel super gerne und läuft vom Fleck weg locker damit.
Zur Abrundung des Ganzen hat deine E.S.M.T-Behandlung geholfen, die natürlichen Startprobleme von so großen jungen Pferden schnellstmöglich zu überwinden! 😊
Vielen Dank für alles und auf noch viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit!
Corinne und Franzi mit Randazzo und Piet
55.15.02.202114:12Familie Angerer
Liebe Annemie,
seit über 25 Jahren hilfst du uns mit deinem breitgefächerten Fachwissen immer wieder weiter. Mit viel "Fingerspitzengefühl und Horsemanship" betrachtest und behandelst du die Pferde und stehst mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Quarterhorse Toni läuft nach der Manuellen Therapie und mit neuem Rieser-Sattel besser denn je. Danke für die guten Trainingstipps!
Ebenso unsere Nachwuchsstute fühlt sich unter ihrem Rieser-Maßsattel (EQUIscan - www.equiscan.de/de/ ) sehr wohl.
Auch war die Zusammenarbeit mit der Sattlerei Rieser (www.rieser-sattel.de/) sehr angenehm.
Trotz langjähriger Pferdearbeit können wir von dir immer wieder etwas dazulernen.
Herzliche Grüße
Familie Martin Angerer
54.07.02.202107:16Bettina
Liebe Annemie,
vielen Dank für Ihre zeitnahe Unterstützung und der kompetenten Beratung bei unserem Traber NEVER ENOUGH.
Gerade mit Ihrem fundierten Wissen und Ihrer individuellen Einschätzung zur Rennsport Vergangenheit von NEVER habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt und ...... der Sattel passt!
Besten Dank hierfür.
Herzliche Grüsse Bettina
53.10.09.202014:29Kathrin LindovskyHomepage
Liebe Frau Dejonckheere,
"Neuer Sattel - neues Pferd! "
Vielen Dank, dass Sie unsere Sattel-Odyssee beendet haben!
Dank Ihrer fachlichen Kompetenz und der ehrlichen Beratung sind Pferd und Reiter endlich wieder entspannt unterwegs.
Viele liebe Grüße von Doraja und Besitzerin K. Lindovsky
52.21.12.201809:11Isa Labella
Liebe Annemie,
jetzt zu Weihnachten 🎄möchte ich dir Danke sagen und mich für deine Hilfe bedanken.
Dank deiner guten Beratung habe ich nun endlich zwei Georg Kieffer GmbH-Sättel, die richtig passen, und mit denen Nawara und ich uns super wohl fühlen. Danke Fokus Pferd Reiter!
Zwischendurch hab ich schon angefangen zu zweifeln, dass es bei Nawaras Sattellage überhaupt möglich ist, einen Sattel, der nicht rutscht, zu finden. Und jetzt habe ich einen perfekt sitzenden Sattel für die Dressur (Kieffer Innovation), mit dem Nawara wunderbar läuft, und einen megatollen Sattel zum Springen und Ausreiten (Kieffer Garmisch) – bei dem ich auch keine Angst mehr haben muss, beim Bergabsprung samt Sattel über den Lenker zu gehen.
🐎 Danke Annemie und Danke an das Team von Georg Kieffer GmbH!!! Ich steige jeden Tag gerne in den Sattel ☺
Deine Isabella mit Nawara 🐴
51.11.10.201818:44Vicky
Liebe Annemie,
ganz fix haben Sie mit Ihrem Fachblick erkannt,dass mein Trakehner mit ihrem Sattel nicht glücklich ist.
Dank professioneller Vermessung und dem neuen Kieffersattel und ihrer phantastischen ESMT Behandlung können wir wieder "aufatmen".
Ihr,über die vielen Jahre ausdifferenziertes Fingerspitzengefühl, hat jeder verspannten Muskelkette den "garaus" gemacht,so dass wir nun bei der Dressur wieder den "Schweif" hoch tragen können!
Sie sind einmalig!
Tausend Dank!
50.30.09.201812:35E. Hainzinger
Hallo Annemie,
dieses Wochenende waren wir sehr erfolgreich auf dem Turnier (L3 auf Trense, Wertnote 8,0 / 3. Pl), daher wolle ich gerne Danke sagen!
Im Anhang finden Sie ein Bild.
Liebe Grüße
Regina Hainzinger und Damiano
49.25.09.201814:41Sarah PötterHomepage
Liebe Annemie,
nun ist es endlich an der Zeit mich, auch im Namen meines ganzen Teams, bei Dir für die mittlerweile jahrelange enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken.
Für uns als Ausbilder der klassischen Reitweise ist die "Skala der Ausbildung" Grundprinzip der täglichen Arbeit mit den Pferden. Uns täglich mit den Gegebenheiten von Reiter und Pferd auseinanderzusetzen und sie bei ihrem Leistugsstand abzuholen und leistungsgerecht und auf sie individuell abgestimmt zu fördern, eine Herausforderung, die meistens zwar viel Energie abverlangt, aber dennoch Freude bereitet. Um dies umsetzen zu können,benötigen wir funktionales und qualitätvolles Arbeitsmaterial. Unabdingbar ist hierbei der passende Sattel für das jeweilige Pferd-Reiter-Paar.
Durch Dich haben wir den passenden professionellen Partner gefunden, der dies ermöglicht!
Mit Deiner Kompetenz in Sachen Anatomie und somit auch Weitsicht für die körperliche Entwicklung der Pferde, ist es uns gelungen unsere Arbeit noch effektiver zu gestalten, das heisst, mit dem von dir ausgewählten und perfekt passenden Sattel, der hierbei stets aus dem Hause Georg Kieffer kommt, noch genauer und feiner auf das Pferd einzuwirken.
Objektive Daten, die unseren gemeinsamen Erfolg belegen, gibst Du uns durch die EQUIscan-Methode.
Bisher haben wir dadurch zahlreiche Pferde und Reiter positiv verändern können.
Ich könnte viele Beispiele nennen, aber ich glaube das schönste ist das von "Duke".
Er kam vor drei jahren als ausgebildetes aber leider schlecht gerittenes Pferd zu uns. Ein schwerwiegender Zungenfehler und ein schmerzender Rücken machten es dem Pferd unmöglich das von ihm geforderte zu bewerkstelligen.
Mit Deiner Hilfe, für ihn einen passenden Sattel von "KIEFFER" zu finden und nach Deinen Vorgaben und Messungen passgenau zu machen, war der erste Schritt, dieses Pferd schmerzfrei zu reiten und wieder aufzubauen.
Heute ist "Duke" fünfzehn Jahre alt und erfolgreicher denn je. Mit unserer ehemaligen Auszubidenden (Stensbeck-Plakette!) und jetzigen Bereiterin Hannah ist er derzeit erfolgreich in der U-25 Tour unterwegs. Letztes Jahr konnte das Paar aufgrund der zahlreichen Erfolge sogar in der Frankfurter Festhalle junge Reiter Finale S-Kür und an der Landesmeisterschaft Hessen junge Reiter 2018 erfolgreich teilnehmen (5. Pl)!!!
Liebe Annemie, hier nochmals herzlichen Dank!!!!
auf viele weitere Jahre guter Zusammenareit für unsere Pferde und Reiter und die dadurch entstandene Freundschaft zwischen uns.
Viele reiterliche Grüsse, Sarah Pötter + Team
48.06.11.201609:24 inge deimel
Mein Pferd Lazy (12-jährig) hatte seit Jahren Rücken- und Hinterhandschwierigkeiten: konnte sich nicht um die Hinterhand wenden, kaum Rückwertsrichten möglich, konnte das Bein beim Schmied kaum hochheben ohne Panikanfälle.. .
Annemie erkannte wo es fehlte und legte Hand an (E.S.M.T). Die Ursache konnte behoben werden, die Symptome verschwanden und wir konnten gemeinsam mit gymnastizierendem Reiten wieder aufbauen.
Als Lazy dann ca. 1 1/2 Jahre später mit Kopfschlagen anfing und die genaue Ursache nicht gefunden wurde (wir dachten u.A. an Allergie) fragte ich wieder Annemie um Rat. Mittels Wärmebildkamera (Vet. Thermografie)-Befund wurden Auffälligkeiten im Bereich Hinterkopf-C1-C2 sowie im Bereich der Nasennebenhöhlen festgestellt. Sie schickte uns in die richtige Klinik (Gessertshausen / Doc Zwick) und.. wir wurden fündig!! :-)))
Sie hat einfach das richtige Gespür für unsere Pferde. Wir haben Ihr sehr viel zu verdanken.
Lazy und Inge
47.04.10.201616:14Elke Klein
Liebe Frau Dejonckheere,
ich möchte mich ganz herzlich, auch im Namen meines Pferdes, für Ihre oftmalige Hilfe bedanken.
Durch Sie gelang uns endlich der finale Durchbruch zum anhaltenden Erfolg, dank einer ganzheitlichen Beurteilung des Pferdes (sowohl körperlich als auch die Extravaganzen einer Prinzessin), des Equipments, des Reiters und auch der gesteckten Ziele.
Bei komplexeren Problemen hilft es nicht:"nur" das Pferd zu therapieren, oder "nur" den Sattel neu zu verpassen. Obgleich jeder einzelne Faktor gleichermaßen wichtig und richtig ist.
Besonders die Zusammenarbeit mit guten Sattlern, in unserem Fall Fa. Georg Kieffer auf dem kleinen Dienstweg ist hierbei auch hervorzuheben.
So kann auch Ihre Erfahrung über die Weiterentwicklung vom Pferd mit einkalkuliert werden.
Ich hoffe Sie begleiten uns noch lange auf diese Weise!
Viele liebe Grüße - Elke Klein
46.03.10.201612:53Andrea UrbanHomepage
Liebe Frau Dejonckheere,
ich möchte mich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei Ihnen Bedanken.
Es war für mich eine große Bereicherung aus Ihrem Fachwissen schöpfen zu dürfen.
Ihre Kompetenz, ihr Auge und ihr Einfühlungsvermögen findet man heute in der kurzweiligen Pferdewelt leider nur noch ganz selten.
Daddy und ich freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Viele liebe Grüße vom Ammersee
wünscht Ihnen
Andrea Urban
45.07.09.201522:01M.M.
Liebe Frau Dejonckheere,
vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Sattelsuche und -anpassung sowie der gezielten Unterstützung und Begleitung beim Muskelaufbau meiner Tinkerstute Mary. Ich schätze an Ihrer Arbeit Ihr umfassendes, kompetentes Fachwissen, das Sie in einer verständlichen Art und Weise zum Ausdruck bringen - ganz besonders in Verbindung mit Ihrem geschulten Blick auf das Pferd mit seinen Bewegungen. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!
44.03.09.201510:09Dagmar TannhäuserHomepage
Hallo liebe Frau Dejonckheere,
die Vet.-Thermografie hat die Erleuchtung gebracht. Unser Dusty seit 2 Wochen stocklahm auf der Hinterhand, abgedrückt, Tierarzt, Osteo .... Verdacht auf Muskelfaserriss - aber nix wirklich feststellbar. Dem Pferdl gehts richtig schlecht! Was tun, TA rät zur Vet.-Thermografie - kannten wir bisher nicht. Ein AHA Erlebnis, völlig eindeutig war zu sehen, das die Temperatur an dem betroffenen Huf stark erhöht war und sonst nirgendwo. Sauerkrautwickel - + Globolis speziell für Abzess -24h später ging das Ding auf! Uff Erleichterung. Aber es war ein so schlimmer Abzess, das sich sich ca. 4 Wochen später die gesamte Sohle vom Huf gelöst hat, aber keine Probleme damit.
2. Fall am Rande, unserem Shadow konnten umständehalbe die Hufe vorne nicht gemacht werden, ca. 4 Wochen überfällig, läuft auch schlecht. Thermografie hat hohe Temperatur gezeigt in beiden Vorderhufen. Hufe gemacht, 2 Wochen später Kontrolle, Temperatur normal, interessant wie hoch die Einwirkung zu langer Zehen auf den Huf sind.
Vielen lieben Dank noch einmal für die schnelle kompetente Unterstützung!
Dagmar Tannhäuser + Lars Peine
Seite
Annemie Dejonckheere
Weberhof
Aschbach 17
D-83620 Feldkirchen-Westerham
Fon +49 (0) 8063 200 710
Fax +49 (0) 8063 200 582
infofokus-pferd-reiterde