Über Ihren Beitrag freue ich mich sehr!
Auch für weitere interessierte Pferdebegeisterte sind Ihre Eindrücke über unsere Zusammenarbeit sehr hilfreich.
Hier können Sie Ihre Beurteilung unserer gemeinsamen Arbeit an Ihre(m) Pferdefreund/In direkt eingeben.
Sie möchten Bilder zu Ihrem Beitrag veröffentlichen? Senden Sie diese bitte an info (at) fokus-pferd-reiten.de.
Für Terminanfragen und fachliche Fragen nützen Sie bitte das Kontakt-Formular!
Seite
47.04.10.201616:14Elke Klein
Liebe Frau Dejonckheere,
ich möchte mich ganz herzlich, auch im Namen meines Pferdes, für Ihre oftmalige Hilfe bedanken.
Durch Sie gelang uns endlich der finale Durchbruch zum anhaltenden Erfolg, dank einer ganzheitlichen Beurteilung des Pferdes (sowohl körperlich als auch die Extravaganzen einer Prinzessin), des Equipments, des Reiters und auch der gesteckten Ziele.
Bei komplexeren Problemen hilft es nicht:"nur" das Pferd zu therapieren, oder "nur" den Sattel neu zu verpassen. Obgleich jeder einzelne Faktor gleichermaßen wichtig und richtig ist.
Besonders die Zusammenarbeit mit guten Sattlern, in unserem Fall Fa. Georg Kieffer auf dem kleinen Dienstweg ist hierbei auch hervorzuheben.
So kann auch Ihre Erfahrung über die Weiterentwicklung vom Pferd mit einkalkuliert werden.
Ich hoffe Sie begleiten uns noch lange auf diese Weise!
Viele liebe Grüße - Elke Klein
46.03.10.201612:53Andrea UrbanHomepage
Liebe Frau Dejonckheere,
ich möchte mich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei Ihnen Bedanken.
Es war für mich eine große Bereicherung aus Ihrem Fachwissen schöpfen zu dürfen.
Ihre Kompetenz, ihr Auge und ihr Einfühlungsvermögen findet man heute in der kurzweiligen Pferdewelt leider nur noch ganz selten.
Daddy und ich freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Viele liebe Grüße vom Ammersee
wünscht Ihnen
Andrea Urban
45.07.09.201522:01M.M.
Liebe Frau Dejonckheere,
vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Sattelsuche und -anpassung sowie der gezielten Unterstützung und Begleitung beim Muskelaufbau meiner Tinkerstute Mary. Ich schätze an Ihrer Arbeit Ihr umfassendes, kompetentes Fachwissen, das Sie in einer verständlichen Art und Weise zum Ausdruck bringen - ganz besonders in Verbindung mit Ihrem geschulten Blick auf das Pferd mit seinen Bewegungen. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!
44.03.09.201510:09Dagmar TannhäuserHomepage
Hallo liebe Frau Dejonckheere,
die Vet.-Thermografie hat die Erleuchtung gebracht. Unser Dusty seit 2 Wochen stocklahm auf der Hinterhand, abgedrückt, Tierarzt, Osteo .... Verdacht auf Muskelfaserriss - aber nix wirklich feststellbar. Dem Pferdl gehts richtig schlecht! Was tun, TA rät zur Vet.-Thermografie - kannten wir bisher nicht. Ein AHA Erlebnis, völlig eindeutig war zu sehen, das die Temperatur an dem betroffenen Huf stark erhöht war und sonst nirgendwo. Sauerkrautwickel - + Globolis speziell für Abzess -24h später ging das Ding auf! Uff Erleichterung. Aber es war ein so schlimmer Abzess, das sich sich ca. 4 Wochen später die gesamte Sohle vom Huf gelöst hat, aber keine Probleme damit.
2. Fall am Rande, unserem Shadow konnten umständehalbe die Hufe vorne nicht gemacht werden, ca. 4 Wochen überfällig, läuft auch schlecht. Thermografie hat hohe Temperatur gezeigt in beiden Vorderhufen. Hufe gemacht, 2 Wochen später Kontrolle, Temperatur normal, interessant wie hoch die Einwirkung zu langer Zehen auf den Huf sind.
Vielen lieben Dank noch einmal für die schnelle kompetente Unterstützung!
Dagmar Tannhäuser + Lars Peine
43.31.08.201519:41Claudia Schlosser
Liebe Annemie,
als ich Dich im Mai dieses Jahres gebeten habe, mir bei meinem Sattelproblem bei meinem heranwachsenden Kaltblutwallach zu helfen, war ich total verzweifelt.
Ich war bereits beim 9. Sattel angelangt, der auch schon wieder nicht mehr passte. Von vielen Seiten und auch Sattlern wurden mir meist widersprechende Tipps und Ansichten präsentiert. Viele davon konnte ich gar nicht nachvollziehen, der Rest machte mich völlig unsicher. Vor allem wollte ich jetzt endlich einen Sattel haben, der vor allem meinem Pferd, aber natürlich auch mir passt.
Du hast mir mit Deiner ruhigen und souveränen Art von Anfang an das Gefühl vermittelt, endlich an der richtigen Adresse gelandet zu sein. Für Dich war es überhaupt kein Problem, daß mein Pferd ein Kaltblut ist. Vor allem aber hat mich beeindruckt, welches Wissen Du über die Physis der Pferde hast und mit welch sicherem Auge Du sofort gesehen hast, welche Probleme mein ¨Dicker¨ hat und wie man dem abhelfen kann. Dabei aber alles in Ruhe und ohne Aktionismus und teuren, aber wirkungslosen Firlefanz.
Der nach Equiscan angepasste Kieffer's Trail-Sattel passte von Anfang an. Die Verspannungen von Nero haben sich völlig aufgelöst - er geht so locker wie schon lange nicht mehr.
Seither haben wir beide schon viele Wanderritte absolviert und haben keinerlei Probleme mehr. Pro Woche sind wir mindestens 100 Kilometer im Gelände unterwegs.
Liebe Annemie, nochmal vielen Dank für Deine Hilfe, Deine Geduld und Deinen Einsatz!
Wenn ich Dich schon viel früher kennengelernt hätte, wäre mir und Nero viel erspart geblieben.
Ich wünsche Dir weiterhin eine gute Zeit - und wenn es wieder mal wo zwickt, weiß ich jetzt die beste Adresse, wo einem wirklich geholfen wird.
Viele Grüße - Claudia
42.28.04.201510:29Birgit Schaldecker
Workshop " Passt mein Sattel" mit Annemie Dejonckheere am Reiterhof Aschbach
Am Sonntag 19.April hat der VFD mit Hilfe von Susanne Fuß und wir-
Im Praxisteil wurden 4 Pferde vermessen und unter fachkundigen Augen die mitgebrachten Sättel diskutiert. Dann kam der Moment der Wahrheit, als die Pferde mit dem Impression Pad geritten wurden. Das Pad zeigt deutlich die Druckverteilung und Druckspitzen.
Eine Besonderheit dieses Kurses war die wertvolle Beratungsleistung des Sattlermeisters Engls (www.sattlerei-
Insgesamt ein Fortbildungstag der kräftig zum Nachdenken anregt! Eigentlich sollten alle Pferdebesitzer und alle Sattler bei einem Workshop wie diesem mitmachen!
Wir arbeiten daran!
41.02.04.201508:39Michaela Pfeuffer
Sehr geehrter Herr Traunfelder,
gestern habe ich meine Sättel von Frau Dejonckheere erhalten und diese liegen perfekt!
Ich hoffe nun natürlich ganz fest, dass dies auch so bleibt und mein „Satteldrama“ ein Ende gefunden hat.
Sowohl die Arbeit von Frau Dejonckheere, als auch wie sie mit mir verblieben ist, ist mehr als professionell und hat meine volle Überzeugung.
In ca. 8 Wochen wird ein Kontrolltermin stattfinden.
Ich möchte mich recht herzlich bei Ihnen für Ihre Geduld, Zeit und Kulanz bedanken. Einen Service wie Kieffer ihn bietet, habe ich selten erlebt!
Sollte ich die Möglichkeit haben, meine Erfahrungen öffentlich zu teilen, würde ich dies gerne tut. Lassen Sie mich doch bitte wissen, wo ich mein positives Feedback abgeben kann.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Pfeuffer
40.10.04.201419:51VFD - S. BauerHomepage
Fortbildungen gibt es wie Sand am Meer und leider fühlensich zunehmend auch Leute, die nur wenig Erfahrung mit Pferden haben,prädestiniert, Vorträge und Fortbildungen anzubieten.
Wie wohltuend ist es dann, wenn es einem gelungen ist, einen echten Profi im Pferdesportbereich für eine Fortbildung zu gewinnen, dessen fundiertes Wissen den eigenen Horizont enorm erweitert.
So ist es uns 15 Teilnehmern des Sattelworkshops in Aschbach am 5.4.2014 ergangen.
In Zusammenarbeit mit der Firma Kieffer ist es uns gelungen, einen Workshop zum Thema "Passt mein Sattel" mit Annemie Dejonckheere (http://www.fokus-pferd-reiter.de) auf die Beine zu stellen.
Frau Dejonckheere war selbst längere Zeit im Leistungssport (Rennsport, Vielseitigkeit, Dressur) als Reiterin aktiv, ist Reitausbilderin und verfügt über eine umfassende medizinisch-therapeutische
Ausbildung auf im Bereich der Pferdesporttherapie.
Sie arbeitet mit vielen bekannten Sattlern zusammen und hat im Rahmen Ihres ganzheitlichen Konzeptes - das individuell auf das Pferd-Reiter-Paar eingeht - Möglichkeiten, die Passform
eines Sattels nicht nur zu überprüfen, sondern auch faktisch und transparent darzustellen.
Der Firma Kieffer liegt es sehr am Herzen, dass der pferdebegeisterte Endverbraucher letztendlich auch mündiger wird und dadurch seine(n) Sattler(in) oder Reitsportgeschäft immer besser in "gleicher Augenhöhe", mit faktischem Wissen, bei der Beratung unterstützen kann.
Ein rundum besseres Verständnis und Miteinander im "Sattellabyrinth" sollte letztendlich das schon längst ersehnte Ergebnis sein.
Am Vormittag unseres Kurstages wurden wir in puncto Theorie (Biomechanik, Muskeln, insbesondere Atrophien durch unpassende Sättel, Skelett, Sattelmodelle, etc.) alle auf den gleichen Wissenstand gebracht und konnten dieses Wissen dann am Nachmittag im praktischen Teil in lockerer Atmosphäre ausgiebig anhand verschiedener Pferde- und Satteltypen erproben.
Frau Dejonckheere hat uns darin geschult, die wichtigsten Kriterien der Passform eines Sattel auf Anhieb zu erkennen. Hierfür ist es hilfreich, markante Punkte am Pferd (Schulterblatt, 18 . Rippe, Gurtlage etc.) am Pferd mit Kreide zu markieren, bevor man den Sattel auflegt.
Zur Beurteilungen kamen ganz unterschiedliche Satteltypen (Westernsattel, Dressursattel, Wanderreitsättel unterschiedlicher Hersteller).
Nach der Beurteilung der Passform am stehenden Pferd erfolgte der Test in der Bewegung.
Der Reiter bewegt dabei sein Pferd in allen Gangarten auf beiden Händen rund 10 Minuten auf dem Reitplatz, unter dem Sattel liegt das sog. Impression Pad®, auf dem sich Druckspitzen nach der Reitsequenz eindeutig abzeichnen.
Frau Dejonckheere hat dabei einen sehr geübten Blick für die Auffälligkeiten bei
Pferd und Reiter, die sie auf Anhieb erkennt.
Durch Auflage eines anderen Sattelmodells ließ sich im Rahmen des Kurses bei einer Teilnehmerin eine deutlich erkennbare Veränderung in Raumgriff und Bewegungsfreude des Pferdes
unter dem Reiter feststellen.
Schließlich ist es auch möglich, mittels EQUIscan® den Rücken des Pferdes millimetergenau zu vermessen und abzubilden und danach einen neuen Sattel genau an einen Pferderücken anzupassen (http://www.equiscan.de).
Der Tag ist wie im Flug vergangen, hat allen sehr viel Spaß gemacht und bei allen Teilnehmern einen enormen Wissenszuwachs bewirkt.
Seitens der VFD ist beabsichtigt, dieses sehr empfehlenswerte Seminar regelmäßig in Aschbach bei Feldkirchen-Westerham anzubieten.
Anmeldungen bitte an Susi Fuß ( susanne.fuss@reiterhof-aschbach.de ).
Der nächste Termin findet voraussichtlich im Herbst 2014 statt.
Susanne Bauer
39.02.03.201416:21Susanne Peter
Liebe Annemie,
ich möchte mich bei Dir herzlichst für Deinen unglaublichen Einsatz bei "meinen Pferden", den Lima-Pferden, bedanken.
Egal ob es um Lahmheit, Aufbau an der Doppellonge, Trainingspläne bezüglich richtigem Muskelaufbau oder Sattelprobleme ging, Du hattest immer ein offenes Ohr für mich und standest mit professionellen und unglaublich fachkompetenten Ratschlägen zur Seite.
Mit sehr viel Zeitaufwand, enormen Einfühlungsvermögen und Hingabe für die Sache die Du tust, hast Du Dich jedem Problem gestellt und Dir sogar nach Feierabend unzählige Gedanken darüber gemacht um sie anschließend, teilweise auch sehr spät Abends, noch mit mir zu besprechen.
Annemie, was Du machst ist einfach unglaublich und einzigartig!
Ich habe so etwas noch nie erlebt und ich möchte Deine Unterstützung und Deinen Rat in jeglicher Hinsicht nicht missen.
Besonders fasziniert hat mich Deine Arbeit mit dem Pferd Lima's Dakar. Der nun 8-jährige Wallach, der mit sehr gutem Bewegungspotential ausgestattet ist, war seit seinem 4. Lebensjahr durch einen unglücklichen Koppelunfall, bei dem der Fesselträger beschädigt wurde immer wieder lahm. Nach viel Einsatz und Zeitaufwand kam er immer wieder ins Laufen, blieb aber leider nie wirklich stabil.
Durch Deine Behandlung und Deinen wertvollen Ratschlägen bezüglich Trainings-Aufbau stehe ich nun mit diesem Pferd an einem Punkt an dem ich bisher noch nie war: er ist nun M-fertig ausgebildet und macht täglich mehr Spaß. Vielen Dank dafür vom ganzen Lima-Team!
Ich wünsche Dir für die Zukunft alles Gute und hoffe, daß sich unsere Wege weiterhin immer wieder kreuzen werden.
Deine Susi.
38.12.09.201320:13Nadja Lindner
Liebe Annemie,
Für deine Arbeit mit meinem Galopper Patrick's Best möchte ich dir vielmals danken! Gezielt und professionell hast du seine muskulären Probleme behandelt und mich von dem Gefühl befreit einen ungeschickten Tollpatsch unterm Sattel zu haben! Der dreijährige Hengst kann sich nun jeden Tag etwas schneller koordinieren und der Bewegungsablauf wird immer sicherer. Ich freue mich über seinen Übermut mit dem er mir nun auf der Bahn wieder einheitzen kann.
Du hast uns beiden sehr geholfen und ich schaue zuversichtlich in die nächste Saison. Doch vor Allem bin ich glücklich darüber, dass Patrick wieder schmerzfrei und mit Spaß arbeiten kann! Danke und bis bald!
37.09.09.201310:02Kristina
„Passender Sattel & gezielte Behandlung = Erfolg & neues Reitgefühl"
Liebe Annemie,
das Thema „passender Sattel" ist bei mir und meinem Pferd Lamberti seit 10 Jahren Zusammenarbeit immer ein heißes Thema gewesen. Leider konnte ich bis dato keinen Sattler finden, der sich mit unserem Problem gezielt beschäftigte und darauf einging. In dieser Zeit wechselte ich vier Mal die verschiedensten Sattler und Sättel, welches mit einem enormen Kostenfaktor verbunden war. Entweder war der Sattel passend für mein Pferd und ich hatte kein gutes Sitzgefühl oder er lag auf dem Rücken von meinem Pferd nicht, verlieh aber mir ein angenehmes Sitzen. Ich arrangierte mich ständig mit jeglichen Sätteln und Ausgleichmethoden wie Lammfellen, Gelpads, Schaumstoffeinlagen und sonstigem. Langsam bemerkte ich, wie Lamberti immer unzufriedener wurde. Das begann beim Gurten mit Schnappen und endete bei einer Lahmheit durch einen unpassenden Sattel verursacht.
Vor ca. 10 Wochen begannen wir mit Deiner Behandlung und Dank der Zusammenarbeit mit dem Equiscan-PRV und der Firma Kieffer fand ich endlich eine Lösung für unser Problem.
Du bist so gezielt auf die Schwachstellen meines Pferdes eingegangen und hast mich bei jedem meiner Schritte professionell unterstützt, wie noch keiner.
Ich hatte die Möglichkeit bei Kieffer verschiedenste Sättel Probe zu sitzen und mir den für mich passendsten Sattel auszusuchen. Dieser Tag verlief weder mit Zeitdruck des Herstellers, noch mit einem Gefühl der Kaufverpflichtung.
Im Anschluss hast du den Rücken meines Pferdes mit dem Equiscan-PRV ausgemessen und den Sattel passgenau polstern und einstellen lassen.
Zudem kam ein gezielter Aufbau-Trainingsplan und in kürzester Zeit konnten wir erste positive Ergebnisse erkennen.
Deine Therapie konnte ich mit einer „Renovierung" vergleichen und die Zusammenarbeit mit meinem Pferd zeigte von Tag zu Tag seine Wirkung.
Meine Zielsetzung für die kommenden Turniere lag deutlich unter dem Resultat. Im Vergleich zum letzten Jahr steigerten wir uns in der Dressur um 1,0 %-2,0%, das entsprach statt 64 % in der Dressur Kl. S knapp 67 %. Ich freue mich jetzt schon auf das Wintertraining und möchte nächstes Jahr positiv in einer Intermediaire I abschließen.
Hiermit möchte ich mich bei Dir, der Firma Kieffer & Equiscan für die Unterstützung bedanken und kann endlich behaupten ohne Einschränkungen reiten zu können. Wir freuen uns auf eine Turniersaison 2014.
36.03.09.201309:44Isabel
Liebe Annemie,
tausend Dank für die Zeit und liebevolle Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Sattel!
Endlich hast du uns einmal die genauen Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gangapparat erklärt. Wir haben jetzt schon so viel von Dir lernen können und freuen uns, wenn Du uns beim Reiten weiter unterstützt. Es ist wirklich ein Lichtblick, dass mit Dir Copperfield wieder "der Alte" werden kann.
35.02.09.201317:11Laura & Gala
Liebe Annemie,
für dein Engagement, deine Fachkompetenz und den Beistand in schon fast hoffnungsfreien Zeiten mit meiner Stute Gala, möchte ich mich bei Dir bedanken!
Du hast mir wieder Mut gegeben und das war nicht umsonst: Bei Gala geht es endlich wieder bergauf und sie wird schön langsam ein Pferd.
Heute bin ich zum ersten Mal, nachdem du da warst, mit dem neuen Sattel geritten. Gala war total entspannt und rittig! Hoffentlich geht es so gut weiter.
Ich freue mich schon sehr wenn du wieder zu uns kommst und mir viele Tipps beim Reiten gibst!
Viele Grüße
Laura
34.01.09.201308:07Barbara
33.29.08.201320:07Barbara
Hallo liebe Annemie! Vielen vielen lieben Dank für Deine Hilfe! Noch nie hat mir jemand das Dressurreiten so erklärt und das Fühlen beim Reiten so nahe gebracht und so vermitteln können!Habe gestern mein Pferd selbst versucht so zu reiten wie Du s mir gezeigt hast! Die Stute war schon im Schritt ein Traum , hat sich ganz anders bewegt und auf einmal waren auch andere Probleme wie von selbst verschwunden!! Hoffe ich kann das aufrecht erhalten bis Du das nächste mal kommst!!
Tausend Dank auch für die Hilfe bei meinem Sattelproblem! Du bist einfach die Beste! Ein echter "Pferdemann" eben ! Freu mich aufs nächste mal! Ganz liebe Grüße Barbara
32.15.03.201305:38Angela und Uschi
25.12.2012:
Hallo Annemie, ich hatte wieder eine "Bewußtseinserweiterung" das letzte Mal.Ich reite jetzt die Übergänge ganz anders und ganz "soft". Und weißt Du , was Uschi jetzt plötzlich gemacht hat? Sie hat angefangen zu piaffieren, ganz kurz. Eigentlich habe ich die Übergänge immer wieder mal so geritten, ich wußte nur nicht , daß die Pferde da richtig untertreten. Vielen Dank für Deine Hilfe zur Selbsthilfe. Ich wünsche Dir auch in Josefs Namen einen guten Rutsch und hoffe, daß wir uns im neuen Jahr gesund wiedersehen. LG Angela
31.30.10.201211:14Klaus und Britta
Grüß Gott miteinander!
Preisfrage! Was machen 2 friesenverrückte "Erstpferdbesitzer" und Späteinsteiger (die ja alles richtig machen wollen!!) wenn sie merken, daß ihrer geliebten Maus (Friesenstute, 4 1/2 Jahre) der anfänglich gut sitzende Sattel nicht mehr so recht passen will?
Richtig! Sie raufen sich die Haare, surfen durchs INet, lesen Bücher, rennen von Sattler zu Sattler und von Messe zu Messe und rufen dann.... nein, nicht die Ghostbusters, sondern Annemie!
Und Annemie kam und brachte ausser jeder Menge Fachwissen noch ebenso viel Zeit, Geduld und Einsatz mit. So schnell wie unsere Probleme verschwanden so schnell fanden wir mit ihrer Hilfe einen passenden Sattel. Alleine hätten wir das wohl nicht geschafft und nur so ganz nebenbei sind wir auch noch richtige Sattelexperten geworden.
Und das alles zu echt guten Preisen!
Dankeschön, Annemie!
30.30.10.201208:25Britta Glombitza
Hallo Frau Dejonckheere,
nachdem das Thema "passender Sattel" immer wieder heiße Diskussionen in unserem Stall entfachte, haben wir uns für Ihre unabhängige und fachmännische Beratung entschieden. Durch Ihre vielen wertvollen Tipps haben wir sehr viel dazu gelernt.
Sie nehmen sich die Zeit und sind selbst dabei, wenn es darum geht bei Sattelherstellern sich beraten zu lassen.
Dafür ein herzliches Dankeschön :-)
Ich würde mir noch wünschen, dass wesentlich mehr Hersteller und Sattler mit Equiscan arbeiten würden. Damit könnte man sich wirklich die Anfahrtskosten von verschiedenen Sattlern sparen. Aber vll. wird das noch.
Wir freuen uns nun schon auf unseren neuen Sattel und auch darauf, dass dieser noch mit dem Impression Pad getestet wird.
Da Adriana sich noch im Wachstum befindet, werden wir sicherlich in regelmäßigen Abständen eine erneute Vermessung mit Ihnen machen.
Liebe Grüße
Britta Glombitza
29.11.09.201215:10Lydia und Welfi
28.27.08.201210:42Pieter ClaeysHomepage
Hoi !
Dit weekend liep Domingo terug goed ! de dressuur vond ik zeer bevredigend , alleen zag de jury het anders. 66pt
De kegels heb ik gewonnen en de de marathon ook ! 2 van de drie onderdelen waaren voor mij, in het totaal kom ik op een 4de plaats , net naast podium.
Mijn beste resultaat op deze kampioenschappen tot nog toe. Ik voel dat er nog meer in zit, back to training !
Groetjes uit vlaanderen - Pieter , Sammy en Domingo
Ps: results op www.galop.be
Further results: http://www.youtube.com/watch?v=J6KAx7RfWxk , http://www.youtube.com/watch?v=DQQk0Gj9q00 , http://www.youtube.com/watch?v=rqp8PwjEZzc ; http://www.youtube.com/watch?v=q0JEDgywIRg
Seite
Annemie Dejonckheere
Weberhof
Aschbach 17
D-83620 Feldkirchen-Westerham
Fon +49 (0) 8063 200 710
Fax +49 (0) 8063 200 582
infofokus-pferd-reiterde