cms
Bild
 
Text einblendenText einblenden
Tex ausblendenTex ausblenden
   
 
Annemie Dejonckheere - Equine Sports Massage Therapy ESMT
 
 
 

Suchbegriff  

Menü
 

 

Aktuelles

 

Newsletter 01 - 2013 05 11 download

 

Wissenswertes

 

Hier finden Sie interessante Beiträge rund um das Thema "Pferd & Reiter".

 

als Erstes......etwas Philosophisches....

“Hab also acht, Reiter, auf dich selbst. Ist dein Pferd stützig, heftig, ungefügig, so dürfen wir kecklich die Behauptung aufstellen, dir gebricht es an liebenswürdigem Charakter und richtiger Methode“ (Francois Baucher)

 
 
Aktuelles - als Erstes......etwas Philosophisches....

BIOCHEMIE nach Dr. SCHÜSSLER am PFERD

Die biochemische Heilweise Dr. Schüßlers besteht aus 12 Mineralsalzverbindungen. Diese Verbindungen ermöglichen im lebenden Organismus:

  • Gewebeaufbau
  • Stoffwechselaktivität
  • Energiebildung und Energiefluss in den Zellen und Leitbahnen.
 
 
Aktuelles - BIOCHEMIE nach Dr. SCHÜSSLER am PFERD

BLUTUNTERSUCHUNG - Blutbilder beim Pferd

Veröffentlicht von admin 25.10.2007, 15:26 in Medizin und Gesundheit.  

 

Zeigt ein Pferd Symptome einer Krankheit, wirkt es zum Beispiel matt, frisst es schlecht oder es lahmt, so beeinflusst diese Krankheit häufig auch das Blutbild. Leidet das Pferd beispielsweise unter einer chronischen Entzündung, so sind in der Regel die Leukozyten und die Lymphozyten im Blut erhöht. Äußert ein Tierarzt also einen bestimmten Krankheitsverdacht, so kann er diesen Verdacht mit Hilfe eines Blutbildes bestätigen oder verwerfen.

 
 
Aktuelles - BLUTUNTERSUCHUNG - Blutbilder beim Pferd

LAHMHEITEN

  • Stützbeinlahmheit: Belastungsphase der erkrankten Gliedmaße ist verkürzt (Fußen und Abrollen), die Nachbarextremität wird entsprechend schnell vorgeführt und das Tier sackt auf der gesunden Seite ein (dadurch wird die kranke Seite entlastet). Äußert sich bei schmerzhaften Prozessen in Knochen, Gelenken und Hufe (besonders in den distalen Gliedmaßenabschnitten).
 
 
Aktuelles - LAHMHEITEN

PFERDEFÜTTERUNG - Grundlagen einer bedarfsgerechten Versorgung

Der Fütterung beim Pferd als Monogastrier kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Wichtige Aspekte bei der bedarfs- und leistungsbezogenen Fütterung von Pferden sind Tiergesundheit, Leistungsansprüche und Erhalt des Grünlands als Basis der Haltung und Fütterung.

 
 
Aktuelles - PFERDEFÜTTERUNG - Grundlagen einer bedarfsgerechten Versorgung

SO SEHEN PFERDE - Cavallo 12/2011

"So sehen Pferde": Wer die Sichtweise seines Pferdes kennt, hat es beim Reiten und im Umgang leichter. Die Cavallo interviewte Dr. Willy Neumann, Fachtierarzt für Augenheilkunde an der Tierklinik Hochmoor.... PDF des Artikels hier

 
 
Aktuelles - SO SEHEN PFERDE - Cavallo 12/2011
 
 
 
 

Annemie Dejonckheere

Weberhof

Aschbach 17

D-83620 Feldkirchen-Westerham

Fon +49 (0) 8063 200 710

Fax +49 (0) 8063 200 582

infofokus-pferd-reiterde

 

Annemie Dejonckheere
Equine Sports Massage Therapy - ESMT
Pferde Sport Therapie

 

 
 

Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. Information ja  nein  OK   

 

Benutzer:

Besucher

AbmeldenAbmelden

 
 
 
 
nach oben
leer-t1-10000

x

---

+++

x